Wir bieten Sommertracht-Honig im Glas des Deutschen Imkerbundes (DIB) an. Zur Auswahl stehen die Konsistenzen flüssig, cremig und fest. Der Geschmack des Honigs variiert von Bienenvolk zu Bienenvolk, ist u.a. abhängig vom Standort, Erntezeitpunkt, Reifegrad und der Konsistenz. Grundsätzlich kann unser Honig als aromatisch und vollmundig charakterisiert werden und Anteile von Wildblumen und Waldtracht enthalten. Die Grammaturen sind 500 Gramm, 250 Gramm und 30 Gramm. Erhältlich bei uns, über Marktschwärmerei Windeck und über nearbees.de.
Nachhaltigkeit und Wertstoffkreisläufe sind uns wichtig: Die leeren Pfandgläser werden daher gerne bei uns auf dem Hof oder bei der Marktschwärmerei Windeck und ihren Abholpunkten in der Region zurückgenommen!
Wir haben mehrere Bienenstände in der Region, u.a. auch auf unserem Hof, die bei Anmeldung besichtigt werden können.
Wir bieten saisonal über die Marktschwärmerei Windeck eine "bunte" Mischung von genussreifen Streuobstwiesen-Äpfeln an: zum Direktverzehr, zur Weiterverarbeitung in der Küche oder als Geschmackstest alter Sorten, die es in Supermärkten nicht zu kaufen gibt - natürlich & ursprünglich. Optische Makel sind kennzeichnend dafür, dass die Äpfel völlig unbehandelt sind.
Käufer unserer Streuobstwiesenäpfel helfen uns dabei, eine ökologisch höchst wertvolle Kulturlandschaft sowie die wichtige Sortenvielfalt fortbestehen zu lassen. So dient unser Baumbestand mittlerweile anderen Pomologen zur Nachzucht seltener Sorten.
Die Erträge sind noch sehr gering und stark alternierend. Daher können wir nicht garantieren, jedes Jahr - vom Herbst bis in den Spätwinter - das köstliche heimische Obst anbieten zu können.
Der Apfelsaft ist zu 100% aus Äpfeln von unseren Streuobstwiesen gepresst, naturtrüb und im 3-Liter-Karton zum Selbstzapfen. Wir bieten zum einen sortenreinen Apfelsaft an, den es so in der Region kein weiteres Mal gibt - aktuell aus den Sorten Gewürzluiken, Rheinischer Bohnapfel und Rheinischer Winterrambur. Aufgrund unserer Vielzahl an verschiedenen Obstsorten auf unseren Wiesen wollen wir zukünftig deren Auswahl noch weiter erhöhen.
Zum anderen gibt es auch eine Mischung unserer alten Sorten. Wir erreichen so eine geschmackliche Abwechslung, die individuellen Vorlieben zugute kommt. Alle Äpfelsäfte gemeinsam haben ein mildes
Süße-Säure-Verhältnis. Das Bag-in-Box-System sorgt für einen permanenten Sauerstoffabschluss des Inhalts und eine lange Haltbarkeit selbst nach Anbruch. In unserem Auftrag wurde der Saft durch
die Altenkirchener Mosterei Junge abgefüllt.
Die leeren Kartons können wieder bei uns auf dem Hof oder bei der Marktschwärmerei Windeck und ihren Abholpunkten in der Region abgegeben werden!
Wir bieten über die Marktschwärmerei Windeck Apfelmark von unseren Streuobstäpfeln im 300-Gramm-Pfandglas an - sortenrein und als Mischung. Der Geschmack ist angenehm mild-süßlich und fruchtig zugleich, die Konsistenz cremig. Die Verwendungsmöglich-keiten sind vielfältig: etwa als Snack oder als Topping zu frischen, warmen Pfannkuchen und knuspigen Reibekuchen. Es passt auch ideal zu Dampfnudeln oder als Füllung im Butterstreuselkuchen.
Die Herstellung erfolgt ausschließlich aus den reinen Streuobstäpfeln ohne Zugabe von Süßungs- und Konservierungsmitteln. Die sichtbaren Schalenanteile prägen die Farbe des pürierten Apfelmarks und die Konsistenz. Daher kommt es zu farblichen und sensorischen Unterschieden zwischen den verschiedenen Chargen. Ungeöffnet bitte das Apfelmark im Kühlschrank lagern und nach Anbruch innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Die Rückgabe der leeren Pfandgläser ist sowohl bei uns auf dem Hof als auch bei der Marktschwärmerei Windeck und ihren Abholpunkten in der Region möglich!
Natürliches Bienenwachs ist ein wertvolles Nebenprodukt unserer Imkerei. Um die Wabenhygiene und die Bienengesundheit zu fördern, werden den Stöcken regelmäßig die alten Waben entnommen, eingeschmolzen, das Wachs per Hitze sterilisiert und von Verschmutzungen gereinigt. Anschließend wird daraus für die Bienenvölker neue Waben und eben auch Kerzen gegossen.
Wir bieten über die Marktschwärmerei Windeck viele verschiedene Kerzen mit unterschiedlichen, auch saisonalen Motiven und variierenden Größen an: von Adventskranzkerzen bis hin zu Teelichtern. Reine Bienenwachskerzen verströmen von sich aus einen angenehmen Duft und brennen deutlich länger als solche aus Paraffin. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann der Farbton variieren und der Wachs auch über die Zeit eine Patina bekommen, die die Brennqualität nicht mindert.
Für das Apfelkraut werden mindestens zwei Liter Apfelsaft aus unseren Streuobstäpfeln auf rund ein Zehntel der Menge eingekocht. Dabei verdunstet das komplette Wasser des Saftes, bis die Essenz ein Sirup aus den Inhaltsstoffen von rund 3.600 Gramm Äpfeln ist. Da weder Zucker noch Pektin hinzugegeben wird, ist der Rohstoffeinsatz für ein Glas hoch und der Geschmack des Apfelkrauts nicht süß, wie man das bei Industrieprodukten kennt, sondern säurebetont.
Es hat eine tiefschwarze Farbe und je nach Höhe des natürlichen Pektin-Gehalts eine feste sirupartige oder streichzartere geleeartige Konsistenz. Beide Varianten bieten wir an. Das Apfelkraut eignet sich klassisch für Reibekuchen, als Brotaufstrich aber auch als Zutat für Joghurtspeisen, Salate und Saucen. Der in dieser Form seltene Aufstrich ist über die Marktschwärmerei Windeck erhältlich.